unsere merinowolle

Was du über Merinowolle wissen solltest:

Merinowolle – ein Wunderwerk der Natur 

Merinoschafe zählen zu den ältesten und widerstandsfähigsten Schafrassen der Welt. Diese besondere Rasse findet ihren Ursprung in Nordafrika und ist heute auf der ganzen Welt für ihre einzigartigen Eigenschaften bekannt. Die Merinoschafe sind für jede Klimazone gewappnet und trotzen sowohl der eisigen Kälte als auch starker Hitze. Durch die natürliche Beschaffenheit ihres Fells können sie Temperaturunterschiede von bis zu 40 Grad problemlos bewältigen, denn sie kühlt bei Hitze und wärmt bei kalten Temperaturen.

Die feine Merino-Schurwolle, wird von lebenden Merinoschafen gewonnen. Das Gute daran: das Fell der Schafe wächst auf ganz natürliche Weise nach, daher ist die Wolle von Natur aus ökologisch. Wir bei super.natural setzen auf den Ursprung, daher beziehen wir unsere Merinowolle von afrikanischen Farmen. Dabei vertrauen wir auf den deutschen Kammgarnhersteller Südwolle. Als Weltmarktführer für Kammgarne zum Weben, Rund- und Flachstricken folgt das Unternehmen den neuesten Öko-Zertifizierungen, einschließlich Bluesign- und Oeko-Tex-Standards. Darüber hinaus punktet die Merinowolle mit einer Vielzahl von Vorteilen, welche unsere heutige Garderobe unbezahlbar macht.

Die super.natural Merinowolle im Detail

Temperatur- und feuchtigkeitsregulierend

Trotz Fleiß, weniger Schweiß!

Wer kennt es nicht: Anstrengung beim Sport, Nervosität vor einem Vortrag oder dir tropft einfach der Schweiß aufgrund einer höheren Außentemperatur – das Resultat unserer Körpereigenen Klimaanlage, um unseren Körper zu kühlen. Die Merinowolle übernimmt hier eine unterstützende Rolle. Die hydrophilen Fasern können über 35% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sich die Kleidung kalt und feucht anfühlt oder an deiner Haut kleben bleibt. 

Außerdem bietet Merinowolle einen hervorragenden Isolationsschutz gegen Kälte und Hitze und schafft eine wohlige und gleichmäßige Wärme – sprich sie wärmt bei kalten Außentemperaturen und kühlt bei Hitze.

Geruchsneutralisierend

Wir reisen mit leichtem Gepäck!

Unsere Merinoprodukte ermöglichen es dir mehrtägigen Bikepacking- oder Bergtouren mit weniger Kleidungsteilen bewältigen. Ihre antibakterielle Wirkung hemmt die Geruchsbildung und die Bekleidung bleibt somit tagelang geruchsneutral. Regelmäßiges Lüften reduziert die Geruchsbildung und verlängert die Tragedauer.

Weicher Tragekomfort

Kratzgrenze - was gibt's?

Ob Fasern mal mehr, weniger oder gar nicht kratzen hängt von deren Faserstärke ab. Diese beschreibt die Dicke der einzelnen Wollfasern und unterteilt sie somit in verschiedene Feinheitsgrade. Es gilt daher, je feiner die Faser desto weicher und angenehmer das Material. Merinowolle ist im Vergleich zur herkömmlichen Schurr- oder Synthetikfasern deutlich feiner und liegt somit unter einer Kratzgrenze von ca. 25 Mikron.

Pflegeleicht

Schaf statt Strom!

Merino Wolle ist in der Tat recht pflegeleicht, da sie aufgrund ihrer selbstreinigenden Eigenschaften von Natur aus antibakteriell und schmutzabweisend ist. Sie muss daher im Vergleich zur Baumwolle oder synthetischen Stoffen seltener gewaschen werden. Dennoch gibt es ein paar Basisrichtlinien, die es bei der Wäsche zu beachten gilt und womit man die Lebensdauer des Merinoproduktes verlängern kann. Unsere super.natural Merino-Mix Bekleidung kann grundsätzlich bei 40 Grad Celsius gewaschen werden. Zudem raten wir zu Wollwaschmittel und den Verzicht auf Weichspüler. Da unser Mix schnell trocknet, empfehlen wir Lufttrocknen. Dadurch spart man sich nicht nur das viele Waschen, sondern auch den Trockner.

Natürlicher UV-Schutz

Kein Schaf bekommt einen Sonnenbrand!

Merinowollprodukte bieten einen UV-Schutz bis zu 40+ ganz ohne Chemie! denn sie absorbiert UV-Strahlen und hält sie somit von der Haut fern. Kaum eine andere Natur- oder Kunstfaser kann da mithalten.