Das sind wir
Die Entstehungsgeschichte von 
super.natural - merino made better
super.natural wurde 2012 von drei Bergsportlern in der Schweiz mit der Idee gegründet, Funktionsbekleidung zu produzieren die durch ihren maximalen Tragekomfort, ihre hohe Funktion und Style überzeugt. Im Gegensatz zu anderen Herstellern war die Intention, die Sportbekleidung durch ein zeitloses und schlichtes Design auch alltagstauglich zu machen. 

Aus der Idee entstand eine eigene Faser, in welcher sich innen ein Polyesterkern befindet, der von Merinowolle ummantelt wird. Dadurch vereint das Unternehmen die schnelltrocknenden, formstabilen und strapazierfähigen Eigenschaften der Kunstfaser mit dem weichen Tragekomfort, der Geruchsneutralität und der atmungsaktiven und temperaturregulierenden Eigenschaft der Merinowolle – die perfekte Kombination aus Natur und Technologie für hochwertige Sportbekleidung.

Ganz nach dem Motto «merino made better» umfasst die heutige Merino-Mix Kollektion neben Funktionsunterwäsche (Baselayer), alle Bekleidungsschichten, die in den Bereichen Wintersport, Fitness, Running, Wandern, Bike, Yoga oder Leisure gefragt sind. Bei der Produktion vertraut wir auf den deutschen Kammgarnhersteller Südwolle. Als Weltmarktführer für Kammgarne zum Weben, Rund- und Flachstricken folgt das Unternehmen den neuesten Öko-Zertifizierungen, einschließlich Bluesign- und Oeko-Tex-Standards.

Das super.natural Baselayer Prinzip

Die super.natural Merino-Mix Vorteile im Detail

 🐑 Im Vergleich zu Kunstfasern ist die Faserstruktur von Merinowolle aufgrund ihrer Beschaffenheit weniger abrieb- und reißfest. Sie ist somit nicht so widerstandsfähig. Der Faser-Mix vereint deshalb die natürliche Elastizität von Merinowolle mit der Strapazierfähigkeit von Polyester. Damit wird eine einzigartige Formstabilität und Langlebigkeit der Produkte ermöglicht. 

 🐑 Die antibakterielle und schmutzabweisende Wirkung des Enzyms Keratin, welches ein natürlicher Bestandteil der Merinowolle ist, verhindert unangenehme Geruchsentwicklung - auch nach starkem Schwitzen oder mehrmaligem Tragen. Im Vergleich zur Baumwolle oder synthetischen Stoffen muss sie daher seltener gewaschen werden, wodurch die Fasern weniger strapaziert werden. 

🐑 Die hydrophilen Fasern der Merinowolle können über 35% ihres Eigengewichtes an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sich die Kleidung kalt und feucht anfühlt oder an deiner Haut kleben bleibt. Merinowolle trocknet allerdings langsamer als Kunstfaser, weshalb der Polyesterkern in der super.natural Faser für eine schnellere Abgabe der Feuchtigkeit nach außen sorgt und somit ein angenehmes Körpergefühl garantiert.
🐑 Durch die feine Verbindung der Materialien entsteht eine sehr weiche Oberfläche. Diese kratzt nicht und bietet höchsten, natürlichen Tragekomfort. 

 🐑 Kein Schaf bekommt einen Sonnenbrand, denn Merinowolle absorbiert UV-Strahlen bis zu 40+ und hält sie somit von der Haut fern. Diesen Vorteil macht sich super.natural durch den Merinoanteil zu eigen.

🐑 Merinowolle ist temperaturregulierend: sie kühlt bei Hitze sowie gesteigerter Aktivität und wärmt bei Kälte oder in Pausen. Wie auch bei allen Merinowollprodukten lässt der Merino-Mix eine Vollwäsche bis 40°C zu. Sie ist dennoch wesentliche strapazierfähiger und pflegeleichter und kann mit jeglicher Art von Waschmittel gewaschen werden. Durch die stabilisierende Wirkung der Kunstfaser, sind super.natural Produkte auch trocknergeeignet.